Posts mit dem Label München werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label München werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. März 2017

Tolle Flieger in der Flugwerft des Deutschen Museum in Oberschleißheim

Im März war es wieder soweit. Die Urban Sketcher trafen sich in der, von mir favorisierten Flugwerft. Zielstrebig ging ich gleich in die große Fugzeughalle. Vor 2 Jahren zeichnete ich dort das Wasserflugzeug SAR. Dieses Jahr hatte es mir der knuffige Hubschrauber angetan. Für das abgerundete Sichtfenster konnte ich wieder mein geliebtes Türkis einsetzen.



Es war noch genug Zeit für eine zweite Zeichnung. Der Verbindungsgang zum alten Gebäude der königlich-bayerischen Fliegertruppe (1912–1919) ist verglast und läßt einen tollen Blick auf die alte Flugwerft zu.





Mittwoch, 15. Februar 2017

In der Glyptothek in München

Der schlafende Barberini Faun/Satyr ist weltberühmt. Ich denke, viele Kunstakademien auf der Welt beneiden uns um diesen Schatz, den König Ludwig I den klammen Barberinis abgekauft hatte.
Ich war schon lange nicht mehr Aktzeichnen. Die Pose ist großartig. Mit dem Kopf hatte ich so meine Probleme. Ich hatte die Lesebrille im Rucksack, sage ich jetzt mal so, zur Entschuldigung. Der Faun hat ein kantiges aber weiches Gesicht. Es ist mir nicht gelungen. Im Zug hatte ich dann noch daran herumschraffiert, was ihn nicht besser machte ;-)



Es blieb noch Zeit für ein zweites Motiv. Eigentlich wollte ich die Besucher vor den Statuen des Tempels von Ägina zeichnen. Es stellte sich jedoch als Besucherrennstrecke heraus. Kaum ein Besucher blieb stehen. Sie schlenderten an den Figuren vorbei, wobei sie sich dabei ständig drehten. Ich beschloss, die Menschen deshalb wie grüne Geister vor den statischen Statuen zu zeichnen. Im Hintergrund waren hinterleuchtete Bilder installiert. Die Zeichnung mag möglicherweise ohne Erklärung verwirren.



Montag, 8. August 2016

Allianzarena, Seidlvilla und im Zug

Allianz Arena

Heute an der Allianz-Arena. Trotz Schatten an der Brücke hab ich mir einen Sonnenbrand geholt. Aber schee wars!

Schee wars auch im Juli, beim Sommerfest der Seidlvilla. Die Urban Sketchers hatten dort einen Stand und zeichneten vor den Besuchern.

Seidlvilla

Ich hab auch noch ein paar Skizzen aus dem Zug im Juli und August...







Montag, 4. April 2016

Zeichentreffen am alten Südfriedhof

Wunderbar warmes Aprilwetter war ideal um im Südfriedhof zu zeichnen. Miriam und ich wurden vor dem Eingangstor von der Süddeutschen Zeitung interviewt, dabei zeichnet ich die Fahrräder, die an einem Streubehälter am Stephansplatz lehnten. Süddeutsche Zeitung

Danach durfte auch ich in den Friedhof. Direkt über Andrea und Caro stand diese wunderschöne Statue auf einem Grabstein.
Und zuletzt wanderten Andrea und ich noch Richtung Aussegnungshalle und ich zeichnete einen Blick in den Friedhof.
Am Ende trafen wir uns alle vor dem Eingangstor. Es wurde gestempelt und noch viel gequatscht. Einige legten die Zeichnungen auf den Boden und machten Fotos.

Donnerstag, 10. März 2016

Gretchen mag's mondän...

...hieß die Ausstellung im Münchner Stadtmuseum. Und ich muss sagen, die Ausstellung war grandios. Die Damen waren wirklich schick gekleidet in den 30er Jahren. Ich würde mir eigentlich wünschen, einmal meine Jeans und Sweatshirts, gegen eines der superschicken Kleider mit Hut zu tauschen. Aber ich sage mir dann..."Jutta, das würde an Dir albern aussehen"... leider. ;-)

Puppe im sexy Outfit neben einer sehr schönen chaiselongue
Zauberhafte Hüte

Sommerliche Abendkleider 1938
Sonderausstellung der Meisterschule für Mode
"Hommage an Magritte"
Peter (ebenfalls Zeichner) im Caf'e


Samstag, 27. Februar 2016

Meine Illustration für das USk Treffen 2016

Ich freu mich, dass ich das Treffen der deutschsprachigen Urban Sketchers in München 2016 mitorganisieren darf. Für die Flyer und Plakate habe ich eine Illustration der Frauenkirche gezeichnet.



Freitag, 26. Februar 2016

MVG Magazin

Die Belegexemplare für die Zeichner des Beitrags im MVG Magazin sind eingetroffen.



Die Exemplare werden in ein paar Tagen an den üblichen Ausgabestellen des MVG ausgelegt.
https://www.mvg.de/ueber/presse-print/mvg-kundenmagazin.html

Sonntag, 14. Februar 2016

Kuschelig am Jakobsplatz

Spitzenmäßige Idee von Gershom, aus dem Jüdischen Museum durch die Glasscheibe den Jakobsplatz zu zeichnen. Und einen extra Applaus gebe ich dafür, dass 2 Tage zuvor das Museumscafé einen neuen Pächter fand. So konnte ich bequem mit einem Cappuccino auf dem Tisch das ORAG Haus und Stadtmuseum zeichnen.

Jakobsplatz mit Orag Haus und Stadtmuseum

Im Zug konnte ich meine neuen bunten Kugelschreiber testen. Ein kleines Mädchen stand eine zeitlang ganz begeistert neben mir. Sie war von den Stiften so begeistert...ich übrigens auch...



Im Café Wörners fand ich schließlich noch ein paar Opfer. Die Änlichkeiten lassen zu wünschen übrig. Die Bewegungen der Portraitierten war dann doch etwas zu viel und ich ein wenig zu unkonzentriert.



Montag, 11. Januar 2016

MVG Museum München

Das MVG Museum ist ein wahrer Schatz für Zeichner. Nicht nur die Architektur ist spannend, sondern auch die schönen Fahrzeuge, Trambahnen, Busse und Baufahrzeuge. Ich könnte es dort tagelang aushalten und mir würde es nicht langweilig werden, wenn ich einen Skizzenblock und einen Stift dabei hätte. Sensationell war auch die Anzahl der Zeichner, die sich dort eingefunden hatte. Irgendwann habe ich mit dem Zählen aufgehört, aber ich denke wir waren über 40 Leute.

Eingangshalle des MVG Museums

Fahrzeughalle

Sonntag, 11. Oktober 2015

Museum 5 Kontinente, Treffen Oktober 2015

Ein schönes Treffen in einem tollen Museum. Das Völkerkundemuseum heißt jetzt Museum 5 Kontinente. Ich hätte am liebsten jedes Ausstellungsstück gezeichnet. Die Qual der Wahl war schwer. Schön fand ich 2 Zeichenstühle, die speziell für Kinder eingerichtet waren. Einem Kind habe ich eine zeitlang beim Zeichnen zugesehen. Der Junge machte das prima. Ein kleiner Hinweis: Größere Taschen müssen ins Schließfach. Stellt euch auf trockene Zeichenmedien und ein Skizzenbuch kleiner DIN A4 ein. Ein Stuhl muss nicht mitgebracht werden. Überall im Museum gibt es Leihstühle zum Mitnehmen.

Abteilung Afrika

Abeilung Afrika

Abteilung Peru Gefäße

Drink and Draw mit Jakob, Claudia und Dave im Hintergrund
 Danach trafen wir uns beim Italiener auf Pizza, Pasta und Kaffee. Ich finde, der Tag war gelungen.

Sonntag, 2. August 2015

Schoss Nymphenburg

Das Wetter hat es heute gut mit uns gemeint und pünktlich zum monatlichen Treffen am Schloss Nymphenburg den Wolkenvorhang abgezogen. So konnte das Schoss und sein Blumenschmuck in seiner vollen Pracht erstrahlen. Ich habe die Schloss-Seite gewählt und war ganz schön mit den vielen Fenstern beschäftigt. Während ich diese eine Zeichnung machte, füllte Miriam ein ganzes Leporello. ;-) Respekt! Ich hoffe, sie zeigt es hier. Danach gab es Kaffee und Kuchen am Café am Palmenhaus, den wir mit ein paar Wespen teilten. Viele neue Gesichter waren da. Das freut mich sehr. War wieder Klasse! Danke an alle! Es war wirklich ein schöner Tag von dem ich die ganze Woche zehren werde.


Die Brille wirde bestimmt am häufigsten gezeichnet. Sie war wirklich markant!

Donnerstag, 9. Juli 2015

Treffen im Juli am Verkehrszentrum in München

Es war wieder soweit. Treffen der Urban Sketchers in München. Die Sonne brannte wie nie über München. Trotzdem fanden sich viele unerschrockene Zeichner am Treffpunkt vor dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München ein.
Wir hatten die Wahl. Entweder drinnen zeichnen - sehr interessante Motive - oder draußen im Schatten im Park - viel Grün und einige Statuen. Beides war reizvoll und so teilte sich die Gruppe.

Ich blieb im Museum und schwitzte neben Kathrin erst mal bei den Sportwagen. Die kleine Avuskurve wollte ich schon immer mal zeichnen. Aber wahrscheinlich war ich zu nahe dran, denn es passte nur der kleine Messerschmitt Kabinenroller und ein halber Silberpfeil aufs Papier. Kathin machte derweil eine fantastisch detaillierte Zeichnung eines Fahzeugs.

Dann ging ich in die erste Halle zurück. Ein paar Kindern wurden hier Verkehrszeichen erklärt. Die Kleinen waren echt süß und richtig vorwitzig. An einem Zebrastreifen standen ein Goggomobil, ein weiterer Kabinenroller und ein NSU. Ich setzte mich zu Peter und Andrea. Dort zeichnete ich nochmals eine knappe Stunde.


 
Wie die Zeit verging... Die komplette Mannschaft versammelte sich im Biergarten. Nichts wie hin und Skizzenbücher gucken. Dann konnte ich nicht anders. Ich musste weiterzeichnen. Joachim und Andrew waren meine Opfer.


Ein wunderbarer Tag ging zu Ende znd die Zeit verflog geradezu. Ich freue mich schon auf das nächste Treffen im August. Hoffentlich sind nicht zu viele Zeichner im Urlaub.

Dienstag, 9. Juni 2015

Müllersches Volksbad am heißen Juniwochenende

....am Müllerschen Volksbad. Es war heiß und die Menschen zog es in München an die Isar für eine Abkühlung. Sei es durch ein erfrischendes Bad oder einen Eiskaffee! Es freut mich, dass wieder so viele Sketcher den Weg zum Treffen gefunden haben und nicht den Baggersee bevorzugten.

Leider habe ich das Foto wieder mal zu spät geschossen.

Eine kleine Skizze von Rob



Montag, 18. Mai 2015

Skyline von München von der Dachterrasse der TU

Das Café Vorhölzer Forum ist im 5. Stock der Technischen Universitiät in München. Das Innencafé ist recht klein. Bei schönem Wetter finden sich bestimmt zweihundert Studenten auf der Dachterrasse. Es läuft rhythmische Musik. Eine Außenbar ist geöffnet. Und alle genießen den Frühlingsstart und das schöne Wetter. Die Terrasse hat seitliche Ausläufer und hier kann man sich bequem zum Zeichnen in die Fensterrahmen setzen. Der Blick über München auf die Berge, das Zeichnen an der frischen Luft - nette Mitzeichner. Es war wirklich schön.
Die meisten Zeichner hatten sich für die, zur Frauenkirche geneigte Seite entschieden. Hier konnte man im Schatten sitzen und der Sonnenbrand blieb einem erspart. Auch war es nicht so voll, denn die sonnenhungrigen Studenten bevorzugten die andere Seite.

Blick auf die Frauenkirche, Berge und das Ägyptische Museum

Zeichner sitzen in den Fenstern

Sonntag, 10. Mai 2015

In der BMW Welt

Die BMW Welt in München ist schon sehenswert und ein Ausflugsziel für viele, wenn das Wetter schlecht ist. Eigentlich war es geplant im Olypiapark zu zeichnen... wie gesagt "wenn das Wetter schlecht ist"

Zu Beginn setzte ich mich neben eine süße kleine Isetta. Sie ist mir nicht ganz gelungen, aber trotzdem wollte ich sie euch nicht vorenthalten. Später, als wir auf der Galerie zeichneten fuhr die kleine Isetta in der Halle munter auf und ab. Zitat Miriam: "Die klingt wie ein kleiner Traktor"


Dann begab ich ich mich auf die Galerie um dieses atemberaubende Architekturkunstwerk der BMW Halle zu zeichnen. Ich vermute hier gibt es keinen einzigen rechten Winkel. Prof. Wolf D. Prix und das Büro Coop Himmelb(l)au haben hier architektonisch ganze Arbeit geleistet.


Im BMW Welt Café wurden danach wieder eifrig Skizzenbücher angeguckt...


Im Zug habe ich dann noch diesen älteren Herrn kurz vor dem Einschlafen kalt erwischt...