Posts mit dem Label sketchbook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sketchbook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. März 2017

Tolle Flieger in der Flugwerft des Deutschen Museum in Oberschleißheim

Im März war es wieder soweit. Die Urban Sketcher trafen sich in der, von mir favorisierten Flugwerft. Zielstrebig ging ich gleich in die große Fugzeughalle. Vor 2 Jahren zeichnete ich dort das Wasserflugzeug SAR. Dieses Jahr hatte es mir der knuffige Hubschrauber angetan. Für das abgerundete Sichtfenster konnte ich wieder mein geliebtes Türkis einsetzen.



Es war noch genug Zeit für eine zweite Zeichnung. Der Verbindungsgang zum alten Gebäude der königlich-bayerischen Fliegertruppe (1912–1919) ist verglast und läßt einen tollen Blick auf die alte Flugwerft zu.





Dienstag, 18. Oktober 2016

Föhnwetter in Kiefersfelden

Der Föhnwind verursachte zwar Kopfschmerzen aber auch einen goldenen Oktobertag. Nicht weit von zu Hause steht das alte Pfarrheim in Kiefersfelden. Der Pfarrer/Pater wohnt allerdings im Karmelitenkloster in Niederaudorf/Reisach. Und nebenan gibt es einen Neubau für Veranstaltungen. Deshalb nehme ich an, dass in dem Gebäude nur noch die Verwaltung ist. Dieses Haus wollte ich schon immer mal zeichnen. Gegen den Blauen Himmel und das gelbe Laub der Bäume sah es sehr schön aus.


Samstag, 15. Oktober 2016

Bäckerbrunnen in Oberaudorf


Eigentlich dachte ich die Sonne würde scheinen. Einen Besuch in der wiedereröffneten Keramikwerkstatt von Melanie Weißmann verknüpfte ich mit einer Zeichnung am Bäckerbrunnen in Oberaudorf. Es war nicht viel los. Leider meinten es die Wettergötter nicht gut mit mir. Wolken zogen auf, der Himmel wurde grau und eliminierte die geliebten Schatten. Außerdem begann ich zu frieren. Ich beendetet die Skizze, versaute noch ein wenig die Statue mit dem Tuschepinsel, ärgerte mich und freute mich auf einen warmen Kaffee zu Hause.


Montag, 10. Oktober 2016

Raritätenzoo Ebbs

Trotz kühlem Herbstwetter freute ich mich riesig auf das gemeinsame Zeichnen mit Andrea Gasser im Raritätenzoo in Ebbs. Es ist gar nicht leicht Tiere zu zeichnen, die scheinbar bewegungslos da sitzen. Von wegen bewegungslos - ein Zeichner merkt erst, wie unruhig die Tiere sind. Standig drehen sie den Kopf oder kratzen sich. Keine leichten Motive. Wir entschieden uns für die Berberaffen und die Pelikane.
Berberauffen und Straußenvögel
Rosapelikane

Sonntag, 25. September 2016

Kufstein

Was für ein wunderschöner Herbsttag. Die Menschen zog es raus an die Sonne. Ich schnappe mit mein Rad und fuhr nach Kufstein um die Festung zu zeichnen. Das Licht war wunderschön. Die Sonne stand tief, die Schatten wurden lang. Ich stelle mich an eine Mauer am Inndamm und versuchte die Stimmung einzufangen. Einige Spaziergänger blieben stehen und schauten mir eine Weile beim Malen zu.

Montag, 8. August 2016

Allianzarena, Seidlvilla und im Zug

Allianz Arena

Heute an der Allianz-Arena. Trotz Schatten an der Brücke hab ich mir einen Sonnenbrand geholt. Aber schee wars!

Schee wars auch im Juli, beim Sommerfest der Seidlvilla. Die Urban Sketchers hatten dort einen Stand und zeichneten vor den Besuchern.

Seidlvilla

Ich hab auch noch ein paar Skizzen aus dem Zug im Juli und August...







Donnerstag, 28. Juli 2016

Zeichnerisch durchs Frühjahr

Andrea Gasser und ich dachten, wir machen eine Zweigstelle der Urban Sketcher in Kufstein auf. Ende März zeichneten wir zu Dritt an der Festung. Der Wind war schneidend kalt, der Himmel dafür umso blauer. Etwas durchgefroren aber glücklich wärmten wir uns danach bei einem guten Kaffee.

Festung Kufstein
Ende April blühte die Vogelkirsche im Garten. Am windstillen Balkon ließ es sich in der Frühlingssonne gut zeichnen. Die Menschen genossen das schöne Wetter, die Kinder spielten glücklich am Spielplatz und die Vögel zwitscherten fröhlich. Im Foto bewölkte es sich dann etwas aber ich hoffe, ich konnte das sonnige Gefühl gut einfangen.

Zu Hause am Balkon in Kiefersfelden, mit Blick auf Bahnhof und Spielplatz
Im Mai traf ich mich mit einigen Münchner Zeichnern und 3 Freunden aus der Gegend zum Zeichnen in Ebbs bei Kufstein. Die Tiroler Schnapsschule und Brennerei ist in einem 400 Jahre alten Bauernhaus und lud zum Skizzieren ein. Den Schnaps habe ich dann besser ausgelassen...

Ein Traumtag im Mai an der Brennerei Schmieder in Ebbs
Die Zeichentruppe in Ebbs, Foto von Peter Hahn

Ende Mai kämpften wir im Urlaub gegen das Wetter. Ein paar sonnige Stunden mussten mein Mann und ich sofort für eine Radltour nutzen. Am Schloß Urfahrn bei Reisach/Niederaudorf machten wir es uns auf einer Decke bequem. Auch wenn wir in einer Einflugschneise zu einem Insektenhotel saßen und die Ameisen durch den Aquarellkasten liefen, machte es enorm Spaß.
Am Schloß Urfahrn, kleines Nebengebäude
Ich fühlte mich nicht beobachtet....
Für 1 € kann man den Turm am Thierberg bei Kufstein besteigen und hat dort eine schöne Rundumsicht aud die umliegenden Berge und auf die Kapelle. Sitzbänke luden zum Zeichnen ein.
Thierbergkapelle bei Kufstein
Anfang Juli, es war der heißeste Tag in diesem Jahr, traf ich Anna Heger zum Wanderzeichnen. Zusammen mit meinem Mann sind wir früh los und zeichneten vom Tal aus die Ruine Unter-Falkenstein bei Flintsbach. Der Bergfried ist bewohnt, aber der Besitzer lässt die Begehung über einen Pfad durch die Ruine zu. Gerade als ich den letzten Pinselstrich setzte, machte ein Motordrachen die Szenerie richtig schön kitschig interessant.

Ruine Unter-Falkenstein bei Flintsbach

Zeichner und eine anhängliche Katze

Danach ging es auf den Petersberg. Eine kleine Wanderung ohne großen Schwierigkeitsgrad. Trotzdem freuten wir uns oben auf Eiskaffee und Kuchen, der im übrigen sehr lecker war.
Gastgarten am Petersberg


Montag, 4. April 2016

Zeichentreffen am alten Südfriedhof

Wunderbar warmes Aprilwetter war ideal um im Südfriedhof zu zeichnen. Miriam und ich wurden vor dem Eingangstor von der Süddeutschen Zeitung interviewt, dabei zeichnet ich die Fahrräder, die an einem Streubehälter am Stephansplatz lehnten. Süddeutsche Zeitung

Danach durfte auch ich in den Friedhof. Direkt über Andrea und Caro stand diese wunderschöne Statue auf einem Grabstein.
Und zuletzt wanderten Andrea und ich noch Richtung Aussegnungshalle und ich zeichnete einen Blick in den Friedhof.
Am Ende trafen wir uns alle vor dem Eingangstor. Es wurde gestempelt und noch viel gequatscht. Einige legten die Zeichnungen auf den Boden und machten Fotos.

Donnerstag, 10. März 2016

Gretchen mag's mondän...

...hieß die Ausstellung im Münchner Stadtmuseum. Und ich muss sagen, die Ausstellung war grandios. Die Damen waren wirklich schick gekleidet in den 30er Jahren. Ich würde mir eigentlich wünschen, einmal meine Jeans und Sweatshirts, gegen eines der superschicken Kleider mit Hut zu tauschen. Aber ich sage mir dann..."Jutta, das würde an Dir albern aussehen"... leider. ;-)

Puppe im sexy Outfit neben einer sehr schönen chaiselongue
Zauberhafte Hüte

Sommerliche Abendkleider 1938
Sonderausstellung der Meisterschule für Mode
"Hommage an Magritte"
Peter (ebenfalls Zeichner) im Caf'e


Sonntag, 14. Februar 2016

Kuschelig am Jakobsplatz

Spitzenmäßige Idee von Gershom, aus dem Jüdischen Museum durch die Glasscheibe den Jakobsplatz zu zeichnen. Und einen extra Applaus gebe ich dafür, dass 2 Tage zuvor das Museumscafé einen neuen Pächter fand. So konnte ich bequem mit einem Cappuccino auf dem Tisch das ORAG Haus und Stadtmuseum zeichnen.

Jakobsplatz mit Orag Haus und Stadtmuseum

Im Zug konnte ich meine neuen bunten Kugelschreiber testen. Ein kleines Mädchen stand eine zeitlang ganz begeistert neben mir. Sie war von den Stiften so begeistert...ich übrigens auch...



Im Café Wörners fand ich schließlich noch ein paar Opfer. Die Änlichkeiten lassen zu wünschen übrig. Die Bewegungen der Portraitierten war dann doch etwas zu viel und ich ein wenig zu unkonzentriert.



Montag, 11. Januar 2016

MVG Museum München

Das MVG Museum ist ein wahrer Schatz für Zeichner. Nicht nur die Architektur ist spannend, sondern auch die schönen Fahrzeuge, Trambahnen, Busse und Baufahrzeuge. Ich könnte es dort tagelang aushalten und mir würde es nicht langweilig werden, wenn ich einen Skizzenblock und einen Stift dabei hätte. Sensationell war auch die Anzahl der Zeichner, die sich dort eingefunden hatte. Irgendwann habe ich mit dem Zählen aufgehört, aber ich denke wir waren über 40 Leute.

Eingangshalle des MVG Museums

Fahrzeughalle

Freitag, 30. Oktober 2015

Gardasee

Im September, direkt nach dem Treffen in Darmstadt war ich am Gardasee zum Wandern, Baden, Sight-Seeing und Ausruhen. Ich habe natürlich auch skizziert. Hier ein paar Eindrücke...

Pfarrheim in Gargnano, die Damen im Ort sammeln für die Sanierung

Blick von der Ferienwohnanlage ind Gargnano auf den Dom

Terrassenblick auf den See

Pestkapelle bei Sasso

Hafen Garnano

Handycheck

Museum für Moderne Kunst in Rovereto

Pizzeria Rückansicht vom See aus gesehen, beim Baden

Skulptur im Botanischen Garten von André Heller in Gardone

Ferienwohnanlage, Pool

Sonntag, 2. August 2015

Schoss Nymphenburg

Das Wetter hat es heute gut mit uns gemeint und pünktlich zum monatlichen Treffen am Schloss Nymphenburg den Wolkenvorhang abgezogen. So konnte das Schoss und sein Blumenschmuck in seiner vollen Pracht erstrahlen. Ich habe die Schloss-Seite gewählt und war ganz schön mit den vielen Fenstern beschäftigt. Während ich diese eine Zeichnung machte, füllte Miriam ein ganzes Leporello. ;-) Respekt! Ich hoffe, sie zeigt es hier. Danach gab es Kaffee und Kuchen am Café am Palmenhaus, den wir mit ein paar Wespen teilten. Viele neue Gesichter waren da. Das freut mich sehr. War wieder Klasse! Danke an alle! Es war wirklich ein schöner Tag von dem ich die ganze Woche zehren werde.


Die Brille wirde bestimmt am häufigsten gezeichnet. Sie war wirklich markant!